
- Angsterkrankungen wie
- Panikattacken
- Angst auf öffentlichen Plätzen, vor Menschenmengen
- soziale Phobie
- andere spezifische Phobien vor bestimmten Tieren oder engen Räumen
- generalisierte Angsterkrankung
- Depressionen
- Zwangserkrankungen
- Essstörungen wie
- Magersucht, Anorexie
- Bulimie
- Bingeeating, Adipositas
- Persönlichkeitsstörungen wie
- Borderlinepersönlichkeit
- Selbstunsicherer Persönlichkeit
- Dependente abhängige Persönlichkeit
- Zwanghaft perfektionistische Persönlichkeit
- Narzisstische Persönlichkeit
- Psychosen wie
- Schizophrene Psychose
- Schizoaffektive Psychose
- Bipolare Erkrankung
Bei Psychosen ist die Mitbehandlung durch einen Psychiater, meist auch die medikamentöse Einstellung notwendig
- Suchterkrankungen nach Entgiftung und Entwöhnung, in trockenem/cleanen Zustand zur Konsolidierung der Abstinenz
- Posttraumatischen Belastungsstörungen
- nach erfahrener Gewalt
- sexualisierter Gewalt
- Naturkatastrophen,
- Opfer von Kriminalität, Unfällen
- traumatisch erlebten anderen Situationen
- Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung in der Kindheit
- Anpassungsstörungen bei belastenden Ereignissen wie
- schwere körperliche Erkrankung,
- Verlust durch Tod oder Trennung eines nahen Angehörigen,
- berufliche Belastungen wie Mobbing oder Burn out
- Somatoforme Störungen: körperliche Symptome, für die man keine ausreichende körperliche Ursache findet und die ihre Ursache in psychischen Konflikten oder Belastungen haben können.